Schau auf Dich: 7 Anzeichen, dass der Darm mehr Aufmerksamkeit benötigt

Im Grunde möchte jeder von uns im Einklang mit seinem Körper sein. Doch woran könnte es liegen, dass dieses Wohlgefühl einfach nicht vorhanden ist? Oft vergisst man, wie komplex die Funktionen unseres Körpers sind. Und so ist es ausgesprochen wichtig,…

Unreine Haut: Die Ursachen aus ganzheitlicher Sicht

Unreine Haut betrifft häufig nicht nur Pubertierende, sondern auch Erwachsene jedes Alters. Dass Mitesser, Pickel und Akne oftmals von der falschen Ernährungsweise hervorgerufen werden, wird in medizinischen Fachkreisen meist ignoriert bzw. als falsch deklariert. Dass jedoch die Ernährungsweise mit der…

Die Wurzel aller Gesundheit: Warum das Glücklichsein im Darm beginnt

Er wird zurecht als das Wohlfühlorgan bezeichnet: Der Darm. Bereits der griechische Arzt Hippokrates kam zu seinen Lebzeiten (300 vor Christus) zur Erkenntnis, dass ein gesunder Darm die Wurzel aller Gesundheit ist. Übernimmt er doch zahlreiche komplexe Aufgaben im menschlichen…

Antibiotika: Mächtige Feinde der Darmflora

Antibiotika können Leben retten. Der verantwortungsvolle Einsatz ist eine starke Waffe gegen bakterielle Infektionen. Abhängig von biochemischen Mechanismen greifen Antibiotika gezielt Bakteriengruppen mit bestimmten Eigenschaften an. Dabei sind die sogenannten Breitband-Antibiotika diejenigen, die besonders viele Bakterienarten abtöten. Leider wirken Antibiotika…

Frühjahrskur für den Darm: Tipps für eine natürliche Darmsanierung

Das sogenannte Darmgehirn umfasst in etwa hundert Millionen Nervenzellen, zirka das Fünffache des Rückenmarks und ist ein eigenständiges Nervensystem. Es befindet sich im ganzen Bauchraum als dünne Schicht zwischen den Muskeln des Darms. Das Darmgehirn steuert die Verdauung und steht…

Histaminintoleranz: Was im Körper passiert und welche Hilfsmittel es gibt

Ein gut gereifter Käse, ein exquisites Glas Rotwein und ein Stück zartherbe Schokolade – für viele ein wahres Gustostückerl, für einige wird der Genuss jedoch zur reinsten Qual. Denn wer nach diesen Köstlichkeiten plötzlich unter einer laufenden Nase, Schwindel, Hautrötungen…

Glutenunverträglichkeit erkennen und ganzheitlich betrachten

Heutzutage ist eine Unverträglichkeit von Gluten keine Seltenheit mehr. Was genau die Auslöser sind, warum Glutenintoleranz vermehrt vorkommt wird noch diskutiert. Experten sind sich hierbei noch uneinig. Es kommen, neben den Gluten, auch die sogenannten Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) infrage, die als…

Darmbakterien beeinflussen die Entstehung von Depressionen

Die Wissenschaft hat die Tür zur möglichen Behandlung von Depressionen auf Basis von Probiotika einen weiteren Spalt geöffnet. Und es wird immer eindeutiger: unser Mikrobiom scheint nicht nur unser Wohlbefinden zu beeinflussen, sondern auch in direktem Zusammenhang mit der Entstehung…

Probiotika – Immunbooster für den Sport

Wettkampfsportler trainieren oft jahrelang auf einen einzigen Wettkampf hin, um dann am Tag X die volle Leistung abrufen zu können. Gerade am Wettkampftag beeinträchtigen aber oft plötzlich Erkrankungen der Atemwege, Schnupfen, Husten oder Heiserkeit den Athleten. Wie wir bald sehen…

Viele Darmbakterien – viel Gesundheit!

Personen mit einer geringen Bakterienvielfalt im Darm sind häufiger fettleibig und tragen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung Adipositas-assoziierter Begleiterkrankungen, so eine Studie aus Frankreich. Eine weitere Untersuchung zeigte, dass eine geringe Bakteriendiversität im Stuhl mit Darmkrebs einhergeht. – Die…