Green Drinks 2025 – Der Preis-Leistungs-Check

Fairer Preis oder überzogen? Ernährungsberater testet: Welcher Green Drink überzeugt mit Qualität, Geschmack UND Preis?

Wir alle werden täglich mit Werbung für grüne Pulver bombardiert.

Kein Wunder, denn der Markt boomt: 2024 wird er auf 50,19 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Drinks versprechen ein gestärktes Immunsystem, mehr Energie im Alltag, besseren Fokus und eine bessere Verdauung. Aber zu welchem Preis?

Die Reaktion und Skepsis von vielen Interessierten ist verständlich: „90€ pro Monat für ein grünes Pulver? Das ist doch viel zu teuer!“

Sie möchten zwar das Beste für ihre Gesundheit, aber die hohen Preise und utopisch klingenden Versprechen einiger Anbieter schrecken zunächst ab.

Gleichzeitig ist das Feedback von Freunden und Experten zu vielen Produkten eher durchwachsen.

Als Ernährungsberater sage ich meinen Klienten immer wieder:

Ob ein Green Drink seinen Preis wert ist, hängt von Zusammensetzung und Qualität ab.

Denn Fakt ist: 90 % der Produkte auf dem Markt halten nicht, was sie versprechen.

Daher habe ich die beliebtesten Drinks aus meiner Sicht als Ernährungswissenschaftler genau unter die Lupe genommen:

Von großen bis kleinen Firmen, bekannte Drinks bis Newcomer, Influencer-Hype-Marken bis zum Traditionsunternehmen aus Österreich – und alle Produkte anhand strenger Kriterien bewertet:

Worauf sollte man beim Kauf achten? Welche Produkte liefern echte Qualität zum fairen Preis? Und welcher Green Drink ist 2025 sein Geld wirklich wert?

Warum überhaupt Green Drinks?

Kennst du das? Morgens schon erschöpft, ständig erkältet, Konzentrationsprobleme und eine unruhige Verdauung.

Viele Menschen kämpfen täglich mit diesen Symptomen und fragen sich: Wie komme ich so durch den Tag? Was kann ich dagegen tun?

Die Lösung scheint einfach: Eine ausgewogene Ernährung.

Doch die Realität sieht anders aus.

Als Ernährungsberater erlebe ich täglich: Trotz guter Vorsätze erreichen die wenigsten die von der Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der WHO empfohlenen Menge an Obst und Gemüse von ca. 400 Gramm Gemüse und 250 Gramm Obst pro Tag.

Auch bekannt als die „5 Portionen Obst und Gemüse“-Regel.

Laut einer repräsentativen Studie der DGE essen 87,4% der Deutschen zu wenig Gemüse, 59% zu wenig Obst.

Das Ergebnis: 42 Millionen Menschen mit potenziellen Nährstoffdefiziten!

Der klassische Weg um solche Nährstoffmängel auszugleichen: Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, bzw. Supplements. Vitamin D hier, Magnesium da, Eisen dort.

Das summiert sich nicht nur preislich, sondern wird mit jeder weiteren Kapsel umständlicher.

Die Alternative: Green Drinks. Sie vereinen bis zu 99 Inhaltsstoffe in einem Getränk und bieten damit eine ganzheitliche Lösung.

Das macht sie nicht nur praktisch, sondern auch effektiv – denn der Körper ist ein komplexes System, das keine eindimensionalen Lösungen verträgt.

Statt täglich mehrere teure Einzelpräparate zu schlucken, erhälst du alle wichtigen Nährstoffe in einer praktischen Portion.

Ein hochwertiger Green Drink kann also die perfekte Lösung sein – vorausgesetzt, Qualität und Preis stimmen.

Doch genau hier unterscheiden sich die Anbieter deutlich.

Die Kriterien: Darauf kommt es bei Green Drinks wirklich an:

Als Ernährungsberater weiß ich: Es gibt viele Green Drinks auf dem Markt, wenige halten, was sie versprechen.

Viele Green Drinks decken schlicht nicht alle wichtigen Nährstoffe ab, die Nährstoffe kommen in minderwertiger Qualität daher und der Drink schmeckt einfach nicht.

Meine 6 Kriterien für einen guten Green Drink:

1. Kriterium: Deckt alle wichtigen Nährstoffe ab

Der Sinn eines Green Drinks ist eine gute All-in-One-Versorgung. Was bringt also ein Drink, der wichtige Nährstoffe einfach auslässt?

Ein guter Green Drink sollte daher ALLE 13 Vitamine, die wichtigsten Mineralstoffe, Probiotika für einen gesunden Darm, Antioxidantien und einige weitere enthalten.

Fakt ist: Auch wenn viele Anbieter mit einer hohen Zahl an Inhaltsstoffen werben, lassen manche essentielle Nährstoffe wie das Sonnenvitamin D oder Magnesium schlicht aus.

Man kann also kaum von einer echten Rundumversorgung sprechen.

2. Kriterium: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein guter Green Drink sollte daher ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Fakt ist: Die Preise für Green Drinks variieren von 39€ bis 110€ pro Monat, was Preise von 1,33€ bis 3€ pro Tagesportion sind. Doch der höchste Preis bedeutet nicht automatisch die beste Qualität. Oft zahlt man hier nur den Markennamen. Was ist aber dann ein fairer Preis? Wie viel lohnt es sich für gute Qualität auszugeben und ab wann ist es schlicht weg zu viel?

Entscheidend ist die tatsächliche Leistung fürs Geld: Wie viele hochwertige Inhaltsstoffe sind wirklich enthalten? Gibt es faire Abo-Optionen? Ist die Preisgestaltung transparent und durch Qualität gerechtfertigt?

Teurer ist nicht immer auch besser.

3. Kriterium: Jeder Inhaltsstoff in optimaler Qualität & Dosierung

Es bringt nichts, wenn zwar alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind (Kriterium 1), aber diese in minderwertiger Form vorliegen.

Oder schlimmer: Im Mix mit Schadstoffen, Schwermetallen, Zucker und Zusatzstoffen.

Daher sollte man darauf achten, dass ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe mit hoher Bioverfügbarkeit verwendet werden – in wissenschaftlich-erprobte Dosierungen.

Ein Beispiel dafür ist das Coenzym Q10 – ein echter Energie-Turbo für unsere Zellen. Dabei sollte die hoch bioverfügbare Form Ubiquinol bevorzugt werden, da sie vom Körper besser aufgenommen wird als das günstigere Ubiquinon.

4. Kriterium: Guter Geschmack

Hand aufs Herz: Wenn der Green Drink nach Pappe oder Erde schmeckt, trinken wir ihn nicht regelmäßig und die Packung verstaubt im Schrank.

Daher sollte ein guter Green Drink lecker und natürlich schmecken, dass man ihn gern jeden Morgen trinkt.

Ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Geschmacksstoffe.

5. Praktische Anwendung

Auch hier gilt: Der beste Drink ist der, den du regelmäßig nimmst.

Daher sollte ein guter Green Drink einfach und praktisch in deinen Alltag integrierbar sein.

Mich persönlich überzeugen hier eher vorportionierte Tagesrationen in einzelnen Sachets statt riesige Dosen voll kiloweise Pulver.

So kann man den Drink auch schnell an einem hektischen Morgen oder unterwegs mixen, statt mit Dosierlöffelchen rumzuhantieren.

6. Kriterium: Transparenz zu Inhaltsstoffen & Herstellung

Am Ende sollte man bei Nahrungsergänzungsmitteln ein gutes Gefühl haben und die Sicherheit, dass man seinem Körper etwas Gutes tut.

Dazu zählt für mich als Ernährungsberater eine vollständige, transparente Auflistung aller Inhaltsstoffe, Dosierungen und wo die einzelnen Rohstoffe herkommen.

Dazu gehören auch eine vertrauenswürdige Produktion, regelmäßige Kontrollen externer Labore und Siegel, wie die Kölner Liste.

Ebenso essenziell ist eine studienbasierte Produktentwicklung, sodass ein optimal zusammengesetztes Produkt beim Konsumenten landet.

Hier tun sich drastische Unterschiede auf: Während bei manchen alles transparent auf der Website einsehbar ist, kommunizieren andere nicht mal die Dosierungen aller Inhaltsstoffe – ohne, dass klar ist, wo das Pulver hergestellt wird.

Green Drinks im Check: Nur 1 Anbieter kann überzeuen

Ich habe mir verschiedenste Green Drinks am Markt genauer angesehen – große und kleine Anbieter, von Influencer-Hype-Marken bis zu etablierten Herstellern – und sie anhand meiner sechs Qualitätskriterien bewertet.

Das Ergebnis war so eindeutig, wie erschreckend: Nur ein Produkt erfüllte alle Kriterien mit Bravour und bot gleichzeitig ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis – BIOGENA ONE.

Testsieger & Preis-Leistungs-Champion: BIOGENA ONE

Der beste Green Drink zum besten Preis!

Highlights

  • 99 wertvolle Nährstoffe: Beste All-in-One-Versorgung
  • Hochwertigste Rohstoffe & überzeugende Dosierung
  • Leckerster Geschmack im Test (Apfel-Kiwi)
  • Einfache Dosierung dank praktischer Tagesportionen
  • Transparente Inhaltsstoffe & Herstellung
  • Nur 1,82€ / Tagesportion

BIOGENA ONE ist noch recht neu auf dem Markt und überzeugt dennoch als einziger Green Drink in allen Kriterien – besonders beim Preis-Leistungs-Verhältnis.

Erstens liefert BIOGENA ONE die breiteste Nährstoffversorgung, die ich finden konnte.

Dazu zählen alle 13 Vitamine, 11 Mineralstoffe, Probiotika, Aminosäuren, Antioxidantien, Algen und vieles mehr.

Im Drink stecken insgesamt 99 Inhaltsstoffe, während viele andere Produkte am Markt deutlich weniger bieten – oft zwischen 30 und 70.

Was mich besonders überzeugt: Anders als bei vielen Wettbewerbern fehlen keine essentiellen Nährstoffe wie Vitamin D oder Magnesium. Diese müsste man bei anderen Produkten oft separat kaufen, was den ohnehin hohen Preis noch weiter steigert.

Die Inhaltsstoffe des BIOGENA Drinks sind durchweg von hoher Qualität (z.B. hoch bioverfügbares Ubiquinol statt billigeres Ubiquinon) – viele davon in höherer Bioverfügbarkeit als bei den anderen – und werden zu 100% transparent kommuniziert.

Vor allem aber ist er geschmacklich ein echter Genuss: Der natürliche Apfel-Kiwi Geschmack ist weder zu süß noch schmeckt er künstlich oder nach Gras, wie viele andere Green Drinks.

Und das zu einem beeindruckend günstigen Preis:

Zunächst gibt’s speziell für Neukunden attraktive Starter Bundles mit bis zu 33% Rabatt, heißt nur knapp 2,66€ pro Tagesportion.

Im Abo kann man bis zu 50% sparen. Hier landet man bei nur nur 1,82€ pro Portion, während andere Anbieter – vor allem für von Influencern beworbene Produkte – bis zu 2,90€ pro Portion verlangen.

Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Produktion in Österreich mit konsequenten Qualitätstests durch externe Institute.

Mein Tipp:

Im Abo bekommst du bis zu 50% Rabatt, so zahlst du nur 1,82€ pro Portion – für die beste All-in-One-Versorgung.

Mit Abstand der beste Deal und ein absolut fairer Preis für die beste Qualität im Test!

Da Green Drinks ihre zahlreichen Vorteile, wie mehr Energie, stärkeres Immunsystem, bessere Verdauung sowieso nur bei regelmäßiger Einnahme entfalten, lohnt es sich, hier zu sparen.
Sonst kannst du auch zum Starter-Bundle inkl. gratis Tritan-Trinkflasche greifen.

Gesamtfazit zum Green Drink Preis-Leistungs-Test

Green Drinks sind grundsätzlich sinnvoll:

Sie helfen uns dabei, effektiv Nährstoff-Mängel auszugleichen und die Vorteile sind studienbelegt: Ja, Green Drinks können uns fitter, energiegeladener und konzentrierter machen, die Verdauung unterstützen und das Immunsystem stärken.

Im Dschungel der hunderten Anbieter ist BIOGENA ONE mein klarer Favorit.

Er schneidet in allen 6 Kategorien deutlich besser ab als der Rest und bietet mit Abstand das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Er deckt mit Abstand (!) das breiteste Nährstoffspektrum ab, weist die höchste Qualität an Inhaltsstoffen auf und schmeckt richtig lecker – was man vom Rest nicht unbedingt behaupten kann.

Zusätzlich überzeugt der Drink beim Preis: Mit knapp 1,82€ im Abo-Modell bietet ONE ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbes gilt für die Starter Bundles.

Dabei ist er praktisch dank der Sachets und die Transparenz hat selbst mich überrascht.

Auch die hunderten Kundenbewertungen (Durchschnitt: 4,7 von 5 Sternen) sprechen für BIOGENA: Wirkung und Geschmack werden immer wieder gelobt.

Ich finde, man merkt, dass der Drink von Anfang an ohne Kompromisse entwickelt wurde. Klare Empfehlung!

Exklusives Angebot für Einsteiger:

BIOGENA ONE bietet ein exklusives Starter Bundle, das keine Wünsche offenlässt:

  • 33% Rabatt im Starter-Bundle für Neukunden
  • inkl. Gratis Trinkflasche aus hochwertigem Tritan
  • 30 praktische Tagesportionen, die perfekt für zu Hause und unterwegs sind
  • Bis zu 50 % sparen im ONE Abo, für alle, die langfristig in ihre Gesundheit investieren möchten