Tiefe Sorgenfalten im Spiegel? Feine Linien, die sich nicht mehr wegcremen lassen?
Viele Frauen leiden stark unter ihren Falten. Dabei überhäuft uns die Beauty-Industrie mit wirkungslosen „Wundermitteln“ und unrealistischen Versprechen.
Doch was die Wissenschaft nun entdeckt hat, könnte die Anti-Aging-Welt tatsächlich auf den Kopf stellen und gilt schon jetzt als DER Beauty-Trend 2025 gilt.
Mehr erfährst Du im Artikel.
Wir Frauen werden ständig mit Werbung bombardiert, die uns unsere vermeintlichen „Makel“ unter die Nase reibt:
“Cellulite in 30 Tagen loswerden”
“Endlich weniger Falten”
“Nie wieder trockene Haut oder brüchige Nägel”
“Straffe Haut mit Glow-Effekt – auch im mittleren Alter”
Es scheint, als gäbe es eine endlose Liste von „Problemen“, die wir angeblich lösen müssen. Kein Wunder, dass wir uns manchmal fragen:
Bin ich eigentlich noch schön genug?
Wir finden: Ein gesunder Körper ist immer schön.
Auch wenn sich beim Lachen kleine Fältchen um die Augen bilden, das Haar dünner oder kraftlos wird, oder die Haut an Spannungsverlust leidet – Du hast allen Grund, stolz auf Deinen Körper zu sein.
Doch wir wissen auch: Es ist gar nicht so einfach, all die Wundermittel, die einem permanent vor die Nase gesetzt werden, zu ignorieren.
Im aktuellen Jahr am prominentesten: Kollagen.
Es soll auf fast schon magische Weise Falten mindern, gegen Haarausfall stoppen und selbst brüchige Nägel oder trockene Haut regenerieren.
Doch was kann das neue “Wundermittel” wirklich?
Ärzt:innen weltweit empfehlen, ab einem gewissen Alter Kollagen zu sich zu nehmen (nicht nur wegen den Falten)
Kollagen unterstützt wichtige Körperfunktionen. Es macht nicht nur “schöner”, sondern vor allem eins:
Es unterstützt den Körper dabei, gesund zu bleiben.
Ärzt:innen empfehlen: Deshalb solltest auch Du Kollagen zu dir nehmen
Mit einem Anteil von 30% ist Kollagen das meistvertretene Protein in unserem Körper:
Denn viele essentielle Funktionen des menschlichen Körpers sind von einem gut gefüllten Kollagen-Haushalt abhängig.
Das Problem dabei:
Bereits ab dem 25. Lebensjahr verlangsamt sich die körpereigene Kollagenbildung. Die Verfügbarkeit des wertvollen Proteins nimmt nach und nach im ganzen Körper ab…

Und das hat Folgen, die weit über “Fältchen” hinausgehen.
Zu wenig Kollagen lässt den gesamten Körper “altern”?
Experten sind sich einig:
Ohne genug Kollagen fangen viele Mechanismen im Körper an, einzurosten:
Haut und Bindegewebe verändern sich
Die große Unsicherheit vieler Frauen:
Das Kollagen-Defizit macht die Haut dünner, lockerer und schlaffer. Was aber eigentlich viel schlimmer ist: Die Haut wird trockener.
Das hört sich zwar erst einmal nicht dramatisch an, bietet aber den perfekten Nährboden für Hautausschläge, Neurodermitis und andere Hautirritationen.
Haut und Bindegewebe verändern sich
Die große Unsicherheit vieler Frauen:
Das Kollagen-Defizit macht die Haut dünner, lockerer und schlaffer. Was aber eigentlich viel schlimmer ist:
Die Haut wird trockener.
Das hört sich zwar erst einmal nicht dramatisch an, bietet aber den perfekten Nährboden für Hautausschläge, Neurodermitis und andere Hautirritationen.
Knorpel werden “ineffizient”
Die schützende Knorpelschicht,
die wie ein Stoßdämpfer für Deine Gelenke funktioniert,
verliert ohne ausreichend Kollagen ihre Elastizität und Festigkeit.
Sie wird dünner und spröder – schlichtweg ineffizienter.
Die Folge:
Abnutzungen und Entzündungen in den Gelenken. Und ein höheres Risiko für Gelenk-Krankheiten wie Arthrose.
Poröse Knochen
Werden die Knochen nicht mehr ausreichend mit Kollagen versorgt, verlieren sie an Stabilität und werden mit der Zeit immer poröser.
Bedeutet:
Das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche steigt signifikant.
Sehnen verschleißen
Auch Sehnen und Bänder, die stark auf Kollagen angewiesen sind, büßen ohne dieses entscheidende Protein ihre Spannkraft und Flexibilität ein.
Das Ergebnis?
Sie werden anfälliger, verlieren einen großen Teil ihrer Strapazierfähigkeit und reißen leichter.
Zerrungen und Bänderrisse können die Konsequenz sein – und das macht plötzliche Belastungen und sogar alltägliche Bewegungen zu einem ernstzunehmenden Verletzungsrisiko.
Der Clou bei der Sache: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Wenn Du regelmäßig Kollagen einnimmst, kannst Du damit bestimmte Körperstrukturen unterstützen – und Deinen Körper vor altersbedingtem Verfall schützen.
Kollagen-Supplementierung: Das sagt die Wissenschaft
Unzählige Studien belegen immer wieder:
Kollagen-Supplementierung spielt bei der Gesunderhaltung von Gelenken, Knochen, Haut und Sehnen eine essenzielle Rolle – und kann gleichzeitig zu einem verbesserten Hautbild beitragen und einen spürbaren “Glow-Effekt” auf die Haut bringen.

Schaut man sich einige repräsentative Studien an, kommt man zu einem klaren Ergebnis:
Mit 10 g hydrolysiertem Fischkollagen täglich, konnten altersbedingte Falten der Probanden um bis zu 35 % reduziert werden.
Im Vergleich zur Placebogruppe berichteten die Teilnehmerinnen zusätzlich über eine 23%ige Steigerung der Hautelastizität und eine 25%ige Zunahme der Hautfestigkeit. (1)
Wer über 24 Wochen täglich 10 g Kollagenhydrolysat einnahm, spürte eine teils signifikante Linderung der Gelenkschmerzen. (2)
Drei Monate nach dem Ende der Behandlung überzeugte das Ergebnis:
Sportler in der Kollagengruppe hatten seltener Schmerzen, Schwellungen oder das Gefühl, dass ihr Gelenk „nachgibt“. Und ihre Verletzungshäufigkeit sank deutlich. (3)
Diese Studien zeigen klar:
Wer Kollagen einnimmt, kann altersbedingten Verschleißerscheinungen – von trockener Haut bis hin zu Gelenkschmerzen – gezielt entgegenwirken.
Der nette Nebeneffekt:
Erwiesenermaßen können Falten durch die regelmäßige Einnahme tatsächlich deutlich reduziert werden.
Doch für Anwender ist Vorsicht geboten:
Kollagen-Experten warnen: Diesen Fehler solltest Du unbedingt vermeiden
Das Kollagen-Geschäft hat sich zu einem millionenschweren Markt entwickelt. Und das hat einige “schwarze Schafe” auf den Plan gerufen, die mit ihren Präparaten nur ein Ziel verfolgen:
Maximalen Gewinn.
Oft geht das zu Lasten der Konsument:innen.
Nicht selten berichten Anwender:innen von enttäuschenden Erfahrungen:
Trotz regelmäßiger Einnahme bleiben Verbesserungen bei trockener Haut, schlaffer Haut oder Haarausfall vollkommen aus – oder es treten plötzlich schwere Nebenwirkungen auf.

1. Verunreinigte Kollagen-Präparate
Kollagen-Präparate haben keine Nebenwirkungen – eigentlich.
Allerdings werden in unabhängigen Proben von Kollagen-Präparaten immer wieder Spuren von Schwermetallen wie Blei, Arsen oder Cadmium gefunden.
Und das ist ein großes Problem:
Denn diese Metalle sind hochgiftig für den menschlichen Körper.
Sie stören biochemische Prozesse, können das Gewebe schädigen und sind teilweise sogar krebsfördernd.
Langfristig führt die Einnahme verunreinigter Präparate zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Problemen oder starker Übelkeit. Sogar Nervenschäden können die Folge sein.
Ein weiteres Problem:
2. Unwirksame Kollagen-Präparate
Viele Kollagenpräparate scheitern daran, ihre Wirkung zu erzielen. Wissenschaftlich betrachtet ist das auch ziemlich einleuchtend:
Denn in ihrer ursprünglichen Form haben Kollagen-Moleküle eine sehr geringe Bioverfügbarkeit – sie können also nicht ohne weiteres vom Körper verarbeitet werden.
Die Moleküle sind nämlich schlichtweg zu groß, um von der Darmschleimhaut aufgenommen zu werden.
Und das bedeutet:
Die meisten “Wunder-Moleküle” aus Kollagen-Präparaten bleiben meist einfach im Verdauungstrakt hängen und werden ungenutzt wieder ausgeschieden.
Doch was bedeutet das für potenzielle Kollagen-Anwender:innen?
Die Studienlage ist klar:
Wer seinem Körper Kollagen zuführt, macht erstmal nichts falsch. Ganz im Gegenteil:
Denn wer Kollagen zu sich nimmt, sorgt dafür, dass die Gelenke geschmeidig laufen, die Haut straff bleibt und die Knorpel und Knochen ihre Widerstandsfähigkeit behalten.
Allerdings sollte man nicht einfach blind das nächstbeste Präparat kaufen.
Denn ob das Kollagen:
- überhaupt vom Körper verarbeitet werden kann
- ob die Einnahme sicher ist
- und ob das Präparat tatsächlich Falten mindern, Haarausfall reduzieren und schlaffe Haut festigen kann
Steht und fällt mit der Wahl des Herstellers…
Und hängt maßgeblich von der Qualität, den Inhaltsstoffen und vor allem von der Verarbeitungsmethode ab.
Wir haben verschiedenen Kollagen-Herstellern auf den Zahn gefühlt – das ist der klare Testsieger:
Denn das räumt die beiden “Probleme” vieler Kollagenpräparate zuverlässig aus dem Weg – und hat gleich zwei entscheidende “Alleinstellungsmerkmale”:
Anwender können sich hier also 100% sicher sein, ein vollkommen reines, hochpotenziertes Kollagen zu sich zu nehmen – frei von Verunreinigungen und Schadstoffen.
Bei dem BIOGENA AESTHETICS Collagen+ Superior handelt es sich um ein “Kollagen Hydrolysat”, das durch die Aufspaltung von nativem Kollagen gewonnen wird.
Und das hat einen entscheidenden Vorteil:
Denn bei der Aufspaltung wird das komplexe Kollagen-Molekül in kleinere Fragmente zerlegt (Peptide).
Diese kleinen Kollagen-Teilchen werden im Vergleich zu herkömmlichen Kollagen effizienter aufgenommen und im Körper verteilt – bei gleicher Wirksamkeit.
So geht nichts des wertvollen Eiweißes im Magen verloren, sondern kommt dort an, wo es wirken soll:
Im Körper.
Und das wirkt wunder:
In einer Umfrage mit 550 Biogena Kund:innen bemerkten 40 % der Anwender:innen nach nur 3-4 Wochen eine deutlich straffere Haut, weniger Falten und eine Reduktion von trockener oder spröder Haut.
Wenig verwunderlich: Auch Biogena-Anwender:innen schwärmen in den höchsten Tönen


Michaela W., 45, Stuttgart
Ich bin so froh, dieses wunderbare Produkt gefunden zu haben! Seit ich das Vitamingetränk für schöne Haut und Haare regelmäßig trinke, habe ich eine deutliche Verbesserung des Zustands meiner Haut und Haare bemerkt.


Louisa, 39, München
Bereits nach wenigen Wochen merkte ich einen Unterschied bei meiner Haut – weniger Augenringe und Krähenfüßchen – und als meine langjährige Friseurin mich fragte, warum mein Haar deutlich kräftiger sei, war ich echt nochmals mehr von den Socken.


Lily, 44, Hamburg
Mit dem Inner-Glow-Drink (ich kombiniere Collagen am liebsten mit Hyaluron & Pro-Collagen) fühle ich mich bestens versorgt. Kleine Unreinheiten sind einem natürlichen Glow gewichen und ich trinke es echt gern.
Fazit: Kollagen hält gesund – doch der Teufel liegt im Detail
Unzählige Studien belegen immer wieder: Mit Kollagen-Zufuhr lassen sich sprödes Haar, Falten und Gelenkschmerzen effektiv bekämpfen.
Doch beim Kollagen-Kauf ist vorsicht geboten:
Denn vor allem billig produzierte Kollagen-Präparate stellen sich oft als Fehlkauf heraus.
Durch extreme Verunreinigungen können sie schwere Nebenwirkungen auslösen. Und oft halten sie überhaupt nicht, was großspurig versprochen wird:
Denn die Molekülstruktur in vielen Kollagen-Präparaten kann von unserem Körper schlecht verarbeitet werden – deshalb bleiben typische Probleme wie brüchige Nägel, dünnes Haar oder schlaffe Haut trotz Kollagen-Kur oft ungelöst.

Daher ist unser Fazit:
Wer bei seiner Kollagen-Kur Erfolge sehen möchte, sollte auf ein Präparat setzen, das gut verarbeitet werden kann und frei von schädlichen Inhaltsstoffen ist…
Und auf ein Präparat zurückgreifen, das möglichst gut vom Körper verarbeitet werden kann – und penibel auf schädliche Inhaltsstoffe untersucht wird.
Unsere klare Empfehlung:
Das BIOGENA AESTHETICS Collagen+ Superior
Denn dieses Präparat wird regelmäßig auf Schadstoffe überprüft – und ist zudem besonders wirksam:
Denn die Kollagen-Moleküle in diesem Produkt werden in aufwändigen wissenschaftlichen Verfahren aufgespalten und können so deutlich besser vom menschlichen Körper verarbeitet werden.
Exklusives Angebot für unsere Leser:innen ausgehandelt
Als die Gründer:innen von BIOGENA AESTHETICS von unserem Artikel erfuhren, waren sie von unserer ausführlichen Analyse so begeistert, dass sie für Dich ein besonderes Sparangebot geschnürt haben.
Dein exklusives Angebot:
BIOGENA AESTHETICS Collagen+ Superior
15 % Rabatt mit Code: TopCollagen
Gesamtpreis: 42,42 € statt 49,90 €
Du sparst: 7,48 €
So einfach sicherst Du Dir Dein Sparangebot:
- Klicke unten auf „Jetzt Angebot sichern“
- Gib das Produkt in den Warenkorb
- Klicke auf „Weiter zur Kasse“
- Bestelle ganz unkompliziert als Gast – keine Registrierung notwendig
- Gib am Ende des Bestellprozess einfach den Code TopCollagen ein
Fertig! Dein Rabatt wird automatisch abgezogen.
Aber Achtung:
Die Sonderkonditionen können nur für den momentanen Lagerbestand gewährt werden.
Also: Schnell sein lohnt sich!

BIOGENA AESTHETICS Collagen+ Superior
für sichtbar straffere Haut und mehr Wohlbefinden
(4,8 Sterne)★★★★★
1
Asserin, J. et al. 2015. The effect of oral collagen peptide supplementation on skin moisture and the dermal collagen network: evidence from an ex vivo model and randomized, placebo-controlled clinical trials. J Cosmet Dermatol. 2015 Dec;14(4):291-301. doi: 10.1111/jocd.12174. Epub 2015 Sep 12.
2
Clark, K.L., et al. 2008. 24-Week study on the use of collagen hydrolysate as a dietary supplement in athletes with activity-related joint pain. Curr Med Res Opin. 2008 May;24(5):1485-96. doi: 10.1185/030079908×291967.
3
Dressler, P. et al. 2018. Improvement of Functional Ankle Properties Following Supplementation with Specific Collagen Peptides in Athletes with Chronic Ankle Instability. J Sports Sci Med. 2018 Jun; 17(2): 298–304.